Docphil
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

docphil-Podcast

 

000 docphil podcast logo

Der docphil-Podcast

Seit Dezember 2021 ist der docphil-Podcast am Start. In unregelmäßigen Abständen besprechen wir mit ExpertInnen wichtige Aspekte rund um die Promotion zum Dr. Phil in den geisteswissenschaftlichen Fakultäten 9-13. Der Podcast ist öffentlich zugänglich: https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html 

Wenn Sie keine neue Folge verpassen wollen, tragen Sie sich gerne in die Mailingliste ein.

Schön und gut, aber was ist docphil eigentlich? 

Veröffentlichte Folgen  

docphil_fachbuch Wie kommt ein Aufsatz in eine wissenschaftliche Fachzeitschrift? (Podcast-Folge 21) 

Welche Bedeutung haben wissenschaftliche Zeitschriften für die Scientific Community? Welchen Mehrwert hat die Veröffentlichung eines Beitrages in einer wissenschaftlichen Zeitschrift für Nachwuchswissenschaftler/innen? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in einer Sonderfolge, die docphil in Kooperation mit Gastmoderatorin Dr. Franziska Günther von ASK WANDA* produziert, mit der Herausgeberin der Zeitschrift Anglia und Lehrstuhlinhaberin für Englische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters, Frau Prof. Dr. Ursula Lenker.

* ASK WANDA ist ein Projekt der LMU-Anglistik und meint: Academic Skills / Wissenschaftliches Arbeiten iN Der Anglistik

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html

 



docphil_lehrbuchWie, warum, für wen und wann schreibt man ein fachwissenschaftliches Einführungsbuch? (Podcast-Folge 20)

Sind ein Einführungs- und ein Lehrbuch eigentlich das Gleiche? Werden Einführungsbücher als wissenschaftliche Textsorte unterschätzt? Welche Relevanz haben Einführungsbücher für den wissenschaftlichen Werdegang? Und wie kommt man eigentlich dazu, ein Einführungsbuch zu schreiben?
In Zusammenarbeit mit Gastmoderatorin Dr. Franziska Günther von ASK WANDA* sprechen wir in dieser Sonderfolge mit Prof. Dr. Hans-Jörg Schmid, Autor verschiedener Einführungswerke und Lehrstuhlinhaber für Moderne Englische Sprachwissenschaft.

* ASK WANDA ist ein Projekt der LMU-Anglistik und meint: Academic Skills / Wissenschaftliches Arbeiten iN Der Anglistik

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html



kompassdocphil

Gute (und schlechte) wissenschaftliche Praxis 2 (Podcast-Folge 19): Wo der Spaß aufhört!

 

In der zweiten Folge zur guten (und schlechten) wissenschaftlichen Praxis, die der docphil-Podcast in Kooperation mit ASK WANDA* macht, wird es nun noch konkreter: Gemeinsam mit Gastmoderatorin Dr. Franziska Günther, Studiengangskoordinatorin im Fach Anglistik der LMU, sprechen wir mit Dr. Caroline Trautmann, der Leiterin des Prüfungsamtes PAGS, über die Konsequenzen, sobald gegen die Prinzipien der guten wissenschaftlichen Praxis verstoßen wird.

* ASK WANDA ist ein Projekt der LMU-Anglistik und meint: Academic Skills / Wissenschaftliches Arbeiten iN Der Anglistik

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html

 


thumbsupdowndocphilGute (und schlechte) wissenschaftliche Praxis 1 (Podcast-Folge 18): Rechtliches zu Plagiat & Co

 

In dieser Folge nimmt sich der docphil-Podcast in Kooperation mit ASK WANDA* eines heiklen Themas an: Was ist gute und was ist schlechte wissenschaftliche Praxis? Gemeinsam mit Gastmoderatorin Dr. Franziska Günther, Studiengangskoordinatorin im Fach Anglistik der LMU, führen wir ein Gespräch mit Prof. Dr. Ansgar Ohly, der an der LMU den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht hat. 

 

* ASK WANDA ist ein Projekt der LMU-Anglistik und meint: Academic Skills / Wissenschaftliches Arbeiten iN Der Anglistik

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html

 


dubistmittelbau

 

Du bist Mittelbau (Podcastfolge 17): Was ist Mittelbau? Was hat das mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu tun? Und was hat Politik eigentlich mit meiner wissenschaftlichen Karriere zu tun?

In dieser Folge wird's politisch! Wir sprechen wir mit Bernhard Emmer, der nicht nur Sprecher des Konvents der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen an der LMU ist, sondern auch die Interessen des Mittelbaus in ganz Bayern vertritt. Dabei klären wir wichtige rechtliche Rahmenbedingungen und sprechen über die teilweise sehr prekären Arbeitsbedingungen für NachwuchswissenschaftlerInnen (#IchbinHanna).

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


wegeindiewissenschaftWege in die Wissenschaft (Podcast-Folge 16): Die Promotion als Station auf dem Weg zu einer Karriere in der Wissenschaft

In dieser Folge plaudern wir etwas aus dem Nähkästchen: Die Promotion kann auf dem Weg in die Wissenschaft eine erst wichtige Station sein und in der Promotionsphase können wichtige Weichen für einen erfolgreichen Start in eine wissenschaftliche Karriere gestellt werden. Dabei sind neben der Doktorarbeit auch die Wahl der Betreuerin/des Betreuers, die Netzwerkarbeit in der Promotionsphase und einige andere Aspekte von großer Bedeutung. Welche? Das erfahren Sie in dieser Folge des Docphil-Podcasts.

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html



015_entscheidung2_logoMotivation und Krisen, Erwartungen und Entscheidungen Teil 2 (Podcast-Folge 15): Warum will ich promovieren? Welche Ideen und Ziele verbinde ich mit der Idee, mir einen Doktortitel zu erarbeiten? Und was mache ich, wenn sich meine Pläne während der Promotionsphase plötzlich ändern? 

Wir sind immer noch zu Besuch bei dem Berater und Coach Michael Fischer und sprechen auch in diesem zweiten Teil unserer Doppelfolge mit ihm darüber, wie man für sich zu einer guten Entscheidung für eine Promotion kommen kann, welche Rolle die eigene Erwartungshaltung und Motivation für den Erfolg spielt und wie man konstruktiv mit Krisen umgehen kann.  

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


014_entscheidung1_logoMotivation und Krisen, Erwartungen und Entscheidungen Teil 1 (Podcast-Folge 14): Warum will ich promovieren? Welche Ideen und Ziele verbinde ich mit der Idee, mir einen Doktortitel zu erarbeiten? Und was mache ich, wenn sich meine Pläne während der Promotionsphase plötzlich ändern? 

docphil geht auf Exkursion: Wir besuchen den Berater und Coach Michael Fischer und sprechen mit ihm darüber, wie man für sich zu einer guten Entscheidung für eine Promotion kommen kann, welche Rolle die eigene Erwartungshaltung und Motivation für den Erfolg spielt und wie man konstruktiv mit Krisen umgehen kann – ein breites Feld, deshalb ist das auch eine Doppelfolge geworden. Hier nun der erste Teil. 

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


013_kreativ_logoKreativitätstechniken (Podcast-Folge 13): Kreativität ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Arbeit in der Wissenschaft – und: Kreativität kann man lernen. 

Was hat der Raum, in dem wir unsere Podcasts aufnehmen, mit dem Erfolg Ihrer Promotion zu tun? Was hat Promovieren mit Kreativität zu tun? Oder andersherum gefragt: Könnte man ohne Kreativität überhaupt promovieren?
Darüber sprechen wir der (Kreativitäts-)Trainerin Dr. Jana Antosch-Bardohn (Profil LMU).  

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


012_fuehrung_logoFührung von unten (Podcast-Folge 12): Promovierende können das Betreuungsverhältnis zu Doktormutter/Doktorvater aktiv gestalten und steuern. 

Entscheidend für eine erfolgreiche Promotionsphase ist das Verhältnis zwischen Doktorand/in und Betreuer/in. Dabei ist wichtig: Promovierende gestalten und steuern dieses Verhältnis maßgeblich mit und übernehmen damit auch auf dieser Ebene Verantwortung für ihre Promotionsphase. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. des Barbara Beege und Dr. Jana Antosch-Bardohn (Profil LMU).  

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html 


011 ponyhof_mitlogo

Promovieren ist kein Ponyhof (Podcast-Folge 11): Über Selbstzweifel, toxische Oberseminare und andere Krisen

Während wir bisher über Rahmenbedingungen, Hilfestellungen und Unterstützungsangebote gesprochen haben, reden wir heute Tacheles: die Krise ist genuiner Bestandteil der Promotion. Auf welchen Ebenen solche Krisen auftreten können und welche Wege heraus es gibt – Marcel Schellong und Christian Braun plaudern nicht nur aus eigener leidvoller Erfahrung, sondern geben auch Tipps, wie man solche Krisen bewältigen kann. 

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


010 graduate_mitlogo

Promovieren – aber bitte strukturiert? (Podcast-Folge 10) Wie das GraduateCenter Promovierende und Promotionsinteressierte unterstützt 

Das GraduateCenter ist die zentrale Koordinations-, Beratungs- und Serviceeinrichtung zum Thema Promotion an der LMU. Über diese Angebote sprechen wir mit der Leiterin des Centers, Dr. Isolde von Bülow und kommen dabei auch auf andere wichtige Aspekte zu sprechen, z.B.: Was sind die häufigsten Anliegen / Sorgen / Nöte von Promovierenden? Taucht häufig die Frage nach möglichen Risiken einer wissenschaftlichen Karriere auf?

https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


009 docphil

Kompetent Netzwerken und den Berufseinstieg vorbereiten (Podcast-Folge 9): Wie der Career Service der LMU bei der Karriereplanung unterstützt

Warum ist ein gutes Netzwerk für einen erfolgreichen Berufseinstieg wichtig? Wie baue ich mein Netzwerk auf? Und was haben Stellenausschreibungen und Kontaktanzeigen gemeinsam? Diese und andere Fragen stellen wir Dr. Stephan Pflaum vom Career Service der LMU. Der Career Service der LMU unterstützt Promovierende beim Aufbau eines Netzwerks und bei der Professionalisierung der eigenen Kompetenzen, die beim Einstieg in den Arbeitsmarkt eine Schlüsselfunktion spielen können.
https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


008 docphil

Die Angst vor der leeren Seite – Schreiben als Prozess (Podcast-Folge 8): Praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Schreibprozess

Kennen Sie das auch? Der Stoff ist recherchiert, Sie sitzen vor dem Computer und es passiert... nichts! Mit Schreibhemmungen und Blockaden hat fast jede/r in der Promotion zu kämpfen. Das Schreibzentrum der LMU unterstützt Studierende und Promovierende, vernetzt und berät, damit solche Probleme schnell behoben werden können. Als Gast begrüßen wir die Schreibberaterin Tina Werner-Werhahn, die in dieser Folge über das Angebot des Schreibzentrums informiert und konkrete Tipps und Tricks verrät. https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html

 

 

007 docphil



Vom Nutzen (?) der Promotion auf dem Weg in den Arbeitsmarkt (Podcast-Folge 7) - Wie der Einstieg in die Berufstätigkeit gelingen kann.

Hilft der Doktor beim Berufseinstieg oder ist er gar hinderlich? Was kann man während der Promotion tun, um seinen Marktwert zu erhöhen? Worauf kommt es Arbeitgeber:innen an? In dieser Folge diskutieren wir mit unserem Gast, Claudia Fuchs vom Hochschulteam der Arbeitsagentur, über erfolgsversprechende Strategien zum Karrierestart. https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


006 docphilPublikation der Dissertation Teil 2 (Podcast-Folge 6) – Abgabe der Pflichtexemplare und Verlagsangebot der UB München

Erschienen am 28.03.2022

Was ist bei der Abgabe der Pflichtexemplare der Dissertation zu beachten? Welche Möglichkeiten der Publikation gibt es seitens der Universitätsbibliothek? Diese und andere Fragen rund um das Thema Publikation erörtern wir mit unseren Gästen Claudia Höhn und Anja Soujon von der Universitätsbibliothek München. https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


005 docphilPublikation der Dissertation Teil 1 (Podcast-Folge 5) – Begriffsklärung und grundsätzliche Tipps zur Veröffentlichung

Erschienen am 14.03.2022

"Publikation" der Dissertation – was heißt das eigentlich? In dieser Folge geht es um die zwei Bedeutungen des Begriffes "Publikation": die Publikation als abschließender Verwaltungsakt, bei dem die Pflichtexemplare der Dissertation in der UB abgegeben werden, und die Publikation als Veröffentlichung (bspw. im Verlag). https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html

 


004 docphil Promotionsordnung 3"Promotionsordnung und Prüfungsamt" Teil 3 (Podcast-Folge 4) – Von der Abgabe bis zur Veröffentlichung der Dissertation

Erschienen am 27.12.2021

Im dritten und letzten Teil dieser Reihe zum Thema "Promotionsordnung und Prüfungsamt" besprechen wir mit Dr. Caroline Trautmann, Leiterin des Prüfungsamtes PAGS, folgende Fragen: Wann ist die Abgabe der Dissertation möglich? Wie erfolgt die Abgabe und was muss man dabei beachten? Was passiert auf der Zielgeraden (Stichworte: Gutachten, Auslage der Dissertation, hochschulöffentliche Disputation, ZweitprüferIn, Nebenfach, Noten)? Ab wann darf man den Titel führen? Was ist bei der Veröffentlichung der Dissertation zu beachten (Pflichtexemplare)? https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


003 docphil Promotionsordnung 2"Promotionsordnung und Prüfungsamt" Teil 2 (Podcast-Folge 3) – Während der Promotion

Erschienen am 20.12.2021

Im zweiten Teil unserer Reihe "Promotionsordnung und Prüfungsamt" befragen wir die Leiterin des Prüfungsamtes PAGS, Dr. Caroline Trautmann, unter anderem zu folgenden Aspekten: Wie viele Semester kann bzw. muss man an der LMU während der Promotion eingeschrieben sein? Gibt es eine Höchststudiendauer in der Promotion? Was kann bzw. muss man tun, wenn der/die BetreuerIn an eine andere Universität oder in Rente geht? Kann man externe BetreuerInnen oder ZweitprüferInnen wählen? Dürfen Teile der Dissertation vorab veröffentlicht werden? Was ist eine kumulative Promotion? https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


002 docphil Promotionsordnung 1

"Promotionsordnung und Prüfungsamt" Teil 1 (Podcast-Folge 2) – Vor der Promotion und Zulassung zur Promotion

Erschienen am 13.12.2021

Zum Auftakt werden zentrale Begriffe aus dem "Promotions-Lifecycle" thematisiert. Was meint man eigentlich genau, wenn man "Promotion" sagt: Dissertation, Disputation etc.? Welche üblichen Wege gibt es?
Mit der Leiterin des Prüfungsamtes PAGS, Dr. Caroline Trautmann, diskutieren wir im Anschluss unter anderem folgende Fragen: Zwischen Ende des Lehramts- oder Masterstudiums und Aufnahme der Promotion – wann sollte man sich das erste Mal an das Prüfungsamt wenden? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man promovieren kann? Welche Unterlagen sind notwendig? Wie gestaltet sich der Prozess zeitlich? Bei wem kann man eigentlich promovieren? Was ist bzw. was macht der Promotionsausschuss? https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


001 docphil vorstellung

Start! (Podcast-Folge 1) - Der docphil-Podcast stellt sich vor.

Erschienen am 06.12.2021

In der ersten Folge unseres neuen Podcasts stellen wir docphil und die Idee des Podcasts vor: docphil ist ein gemeinsames Projekt des Studienzentrums Germanistik (SzG) und der Zentralen Studienberatung (ZSB) der LMU. Mentoren des Projektes sind Dr. Marcel Schellong (SzG) und Dr. Christian Braun (ZSB). In diesem Podcast befassen wir uns mit wichtigen Themen rund um eine geisteswissenschaftliche Promotion an der LMU. https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/LTdCKvTMpK.html


Nächste Folgen

Und natürlich planen wir auch schon weitere Folgen. Sie haben Ideen, Wünsche oder Feedback? Melden Sie sich gerne: docphil@germanistik.uni-muenchen.de